Champions League: Anpfiff zum Viertelfinale

Champions LeagueDa waren’s nur noch acht: Auf dem Weg zum Endspiel in Lissabon stehen jetzt die Viertelfinal-Hinspiele am Programm. Wer geht nächste Woche mit einem Vorteil in die Entscheidungsspiele? Wir haben die Vorschau inklusive Wettempfehlungen für euch!

FC Barcelona – Atlético Madrid (Dienstag, 20:45 Uhr)

In der Primera Divisón kämpfen sie um den Meistertitel, doch davor gibt’s in der Königsklasse das Viertelfinal-Duell. Nach zwei Titeln in der Europa League zogen die Hauptstädter nach 17 Jahren auch in der Champions League wieder unter die letzten Acht ein. Und das recht beeindruckend – nur die beiden Klubs aus der spanischen Hauptstadt sind immer noch ungeschlagen. Dass jetzt ausgerechnet Liga-Gegner Barça wartet, kann durchaus als positiv angesehen werden. Denn man kennt sich. Auch wenn von den letzten sieben Spielen gegen die Katalanen sechs verloren gingen, gibt stehen die Chancen gut. Denn obwohl Lionel Messi im “Clásico” den Erzrivalen praktisch alleine besiegte, sind Standards die Schwachstelle. Und genau darin wird Atlético immer wieder gefährlich. Und mit der Führung in der Liga-Endphase im Rücken gehen die “Rojiblancos” noch motivierter ins Match. Spielt dazu der Topscorer Costa in seiner gewohnten Form, wird es eine äußerst enge Partie, in der alles möglich ist.

Meine Wettempfehlung:

Ein Team gewinnt mit einem Tor Unterschied (2.65)

Manchester United – FC Bayern München (Dienstag, 20:45 Uhr)

Wer erinnert sich nicht an die fulminante Aufholjagd der “Red Devils” im Endspiel 1999? Doch jetzt sehen die Vorzeichen anders aus. Die Top-Zeit der Engländer ist vorbei. Jüngstes Negativbeispiel ist die Niederlage gegen Lokalrivale City, bereits nach 44 Sekunden stand es 0:1. Diese Saison gibt es einen neuen Punktenegativrekord. Die Moyes-Elf muss gar um einen internationalen Startplatz bangen. Anders der Titelverteidiger: Die Über-Bayern dominieren nicht nur in der Bundesliga nach Belieben. Eine schwere Aufgabe also für Manchester. Dazu kommt die bittere Verletzung von Achtelfinal-Matchwinner Robin van Persie. Zwar überzeugten Rooney und Co. in der Königsklasse immer wieder – wie beim deutlichen Erfolg über Bayer Leverkusen oder im Rückspiel gegen Olympiakos – doch von der früheren Leichtigkeit ist mittlerweile wenig zu sehen. Will United die Guardiole-Elf gefährden, sind zwei überdurchschnittliche Leistungen erforderlich, die ich jedoch nicht für möglich halte.

Meine Wettempfehlung:

Bayern München gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore (2.00)

Real Madrid – Borussia Dortmund (Mittwoch, 20:45 Uhr)

Bei diesem Viertelfinale kommt’s zum Duell zweier alter Bekannter. Bereits in der letzten Saison trafen diese beiden Topteams gleich viermal aufeinander. Zuerst in der Gruppenphase und dann im Halbfinale. Nur zu gut erinnern sich Fans noch an den Fabelauftritt von Robert Lewandowski, der das „Weiße Ballett“ im Semifinal-Hinspiel mit vier Treffern praktisch alleine austanzte. Doch das war letztes Jahr. Jetzt sieht alles anders aus: Die Klopp-Elf kämpft bereits die ganze Saison mit unvorstellbaren Verletzungssorgen. Dazu kommen ungewohnte Leistungsschwankungen. Herausragenden Auftritten wie im Hinspiel gegen Zenit St. Petersburg folgen schwache Vorstellungen. Zwar zeigen sich Reus und Co. immer noch äußerst lauffreudig, doch fehlt die gewohnte Effizienz. Anders Real Madrid. Eine wahre Gala legte Ronaldo bei Schalke hin, führt die aktuelle Schützenliste der Königsklasse an. In der Liga bereits etwas abgeschlagen, kämpfte sich die Ancelotti-Elf wieder zurück. Nicht zuletzt dank der gefundenen Stabilität in der Defensive. Und die wird auch den BVB vor eine große Herausforderung stellen.

Meine Wettempfehlung:

Real Madrid schießt das erste Tor (1.35)

Paris Saint Germain – FC Chelsea (Mittwoch, 20:45 Uhr)

Beim französisch-englischen Viertelfinale kommt’s zum Duell zweier Meisteraspiranten. Während der Titel für die Pariser wohl nur noch Formsache ist, bleibt das Rennen auf der Insel weiterhin spannend. Mit Zlatan Ibrahimovic haben die Franzosen einen Torgarant in den eigenen Reihen, nur Cristiano Ronaldo traf in der Königsklasse bisher öfter. Das Ziel für dieses Aufeinandertreffen: Hinten kompakt stehen, vorne viele Tore erzielen. Doch das dürfte schwierig werden. Denn die „Blues“ präsentierten sich als gut eingestelltes Team. Die Defensive ist äußerst stark ausgerichtet, dazu ist die Offensive brandgefährlich. Das zeigten sie jüngst auch beim deutlichen 6:0 gegen niemand geringeren als Arsenal. Es dürfte also äußerst knapp werden. Paris braucht zu Hause eine solide Vorstellung, denn ein hoher Auswärtserfolg an der Stamford Bridge ist selbst für ein Topteam mit einem Zauberkünstler wie Ibrahimovic schwierig.

Meine Wettempfehlung:

Paris gewinnt beide Halbzeiten (6.00)

 

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: