Es geht wieder los: Die Formel 1 startet am Wochenende traditionell in Australien in die neue Saison. Und nichts bleibt in der Königsklasse wie es war: Wir zeigen euch vor dem Auftakt Down Under die wichtigsten Regel-Änderungen und geben auch unseren Weltmeister-Tipp ab.
Das neue Reglement
- Die offensichtlichste Neuerung betrifft das Chassis: Die Maximalhöhe der Nase beträgt nun 185 Millimeter. Da jedoch nur die Querschnittsfläche begrenzt wurde, entstanden die unterschiedlichsten Designs, Stichwort “Nasenbär” oder “Staubsauger”. Weiters sind die Frontflügel schmaler und auch ein kleiner Zusatzflügel am Heck wurde verboten.
- Die V8-Saugmotoren sind Geschichte, ab sofort treiben V6-Turbomotoren die Boliden an. Dazu hat ein Fahrer nur noch 5 Motoren pro Saison zur Verfügung. Diese wiegen wesentlich mehr als bisher, weshalb auch das Gesamtgewicht der Wagen angehoben wurde.
- Ein Rennen muss mit maximal 100 Kilogramm Treibstoff absolviert werden, das sind rund 30 Prozent weniger als bisher.
- KERS wurde revolutioniert: Zur Kompensierung der schwächeren Motorleistung wird jetzt nicht nur die Bremsenergie zurückgewonnen, sondern auch die Wärmeenergie der Antriebsblöcke gespeichert. Statt 80 stehen den Piloten so 160 zusätzliche PS zur Verfügung – und das für ganze 30 Sekunden pro Runde.
- Auch die Hinteransicht ändert sich: Ab sofort gibt es nur noch ein Auspuffendrohr. Dessen Position ist genauestens vorgegeben, sodass die Luftströme nicht für aerodynamische Zwecke genutzt werden können.
- Da auch die Höhe des Monocoques neu reglementiert wurde, ändert sich die Sitzposition der Fahrer. Ihre Füße befinden sich nun gleich um 10 Zentimeter tiefer als bisher.
- Die Reifen waren in der vergangenen Saison das große Diskussionsthema. Pirelli bringt eine etwas härtere Mischung, was die Pneus länger haltbar machen soll. Dazu ist an den Vorderreifen nun ein feines Profil auszumachen.
Wer holt den Titel?
Wie schwierig es ist, all diese neuen Regelungen umzusetzen, zeigten die Testfahrten der letzten Wochen. Vor allem das Weltmeisterteam Red Bull hatte größte Probleme, konnte kaum längere Stints absolvieren. Beeindruckt hat hingegen Mercedes und da besonders Lewis Hamilton. Zwar scheinen die Bullen das komplette Innenleben ihres Boliden noch einmal neu zu gestalten, doch es fehlen wichtige Test-Kilometer. Ich setze daher auf eine neue Ära und den zweiten Titel für Hamilton.
Die Änderungen visuell erklärt:
Meine Wettempfehlungen:
[…] 16. März: Der Saisonauftakt der Formel 1 […]