CL: Bayerns Gegner Arsenal im Kurzportrait

605x170_blog_soccer_060Vor dem Achtelfinale in der Königsklasse nehmen wir die aktuellen Gegner der deutschen Clubs unter die Lupe und analysieren Kaderstärke, Marktwerte, Formkurve und Historie. Heute widmen wir uns dem Gegner des FC Bayern München, dem Londoner Traditionsklub Arsenal FC.

Die Begegnung zwischen Arsenal und den Bayern ist ein Deja-vu. Wie in der Spielzeit 12/13 trifft der deutsche Rekordmeister im Achtelfinale auf die Gunners. Von allen Teams, die als FCB-Gegner in Frage kamen, ist die Wenger-Elf der schwierigste. Und wie stark die Nordlondoner sind wissen Lahm & Co. selbst am besten. Denn damals entschieden die Münchner den CL-Fight nur aufgrund der Auswärtstorregelung für sich. Dem recht souveränen 3:1 im Emirates Stadium folgte eine 0:2-Pleite in der Allianz Arena.

Schlüsselspieler:

Doch welche Spieler machen den FC Arsenal so stark? Zentraler Faktor für die Spielstärke und den Erfolg der Gunners ist vor allem auch deutsche Wertarbeit: Abwehrchef Per Mertesacker (Marktwert: 18 Mio.), Spielmacher Mesut Özil (50 Mio.)und Goalgetter Lukas Podolski (23 Mio.) sind zentrale Faktoren im Spiel der Londoner. Und alle drei wollen die Bayern aus der Königsklasse werfen. Neben den deutschen Teamspielern wird der Club auch durch Stars wie Thomas Vermaelen (14 Mio.), Jack Wilshere (33 Mio.), Aaron Ramsey (20 Mio.), Santi Cazorla (30 Mio.) und den Franzosen Olivier Giroud (20 Mio.) geprägt.

Aktuelle Formkurve:

In der Liga freut man sich in Nordlondon wieder über eine Saison, in der das Team von Arsène Wenger um den Titel mitreden darf. Die “Kanoniere” stehen mit 17 Siegen aus 26 Matches derzeit hinter Erzrivale Chelsea auf dem 2. Tabellenplatz. Dennoch geriet der Motor zuletzt etwas ins Stottern. Nach einem herben 1:5-Debakel beim FC Liverpool und dem nicht zufriedenstellenden torlosen Remis gegen ManUtd, haben die Gunners zuletzt den Platz an der Sonne verloren. Im darauffolgenden Pokalspiel folgte aber rasch Rehabilitierung und Revanche gegen die Reds, denn mit einem 2:1-Erfolg gelang der Aufstieg in die nächste Runde.

Fazit:

Der Aufstieg in die nächste Runde. Das ist auch der Traum für die europäische Königsklasse. Und dieser Traum ist alles andere als unmöglich. Wir erwarten ein ausgeglichenes Spiel zwischen zwei Top-Mannschaften die beide offensiv ausgerichtet sind. Die Londoner haben bewiesen, dass sie mit den besten Teams nicht nur mithalten, sondern diese auch besiegen können. Doch spätestens nach dem Triple-Erfolg der Bayern weiß man in München, dass diese Aussage auch für sie gilt. Auf diesem Niveau können Kleinigkeiten entscheiden und Helden geboren werden.

Historie:

13x Englischer Meister (zuletzt 2004) – 10x englischer Pokalsieger (zuletzt 2005) – 2x englischer Ligapokal (1987/1993) – Europapokal der Pokalsieger (1994) – UEFA-Pokal (1970) – Ungeschlagen in der Saison 2003/04. Platzierung in der laufenden Saison der Premier League: 2.

Quick Facts zum Spiel:

  • Der FC Arsenal ist die letzte Mannschaft, die gegen den FC Bayern in der Königsklasse zu Null spielte.
  • Bayern konnte die letzten 7 Auswärtsspiele in der CL alle gewinnen!
  • Die Gunners wiederum haben die letzten drei CL-Heimspiele gegen deutsche Teams alle verloren.
  • Die Münchner haben ihre letzten fünf K.o.-Spiele alle gewonnen.
  • Arsenal hat die absolute Lufthoheit: Keine andere Mannschaft gewann mehr Kopfballduelle (63 Prozent).
  • Die wahren Gunners sind aber die Bayern: Denn kein anderes Team feuerte in dieser CL-Saison mehr Schüsse ab als Robben, Schweinsteiger & Co.

Tippempfehlung:

Tagged with: , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: