Später als der Rest Europas, startet auch die österreichische Bundesliga in die Frühjahrssaison. Und das gleich mit einem echten Kracher: Im Gerhard Hanappi Stadion kommt es zum 308. Wiener Derby. Ein spannendes Fußballfest ist also vorprogrammiert. Wir liefern euch die wichtigsten Fakten zum Spiel inklusive Wettempfehlungen!
Quick-Facts:
- Das Wiener Derby ist nach dem Old Firm in Glasgow das zweithäufigste Derby Europas.
- Nach zuletzt 10 sieglosen Duellen köpfelte Terrence Boyd Rapid beim letzten Aufeinandertreffen in der 88. Minute zum Erfolg.
- Der Siegtorschütze fehlt am Sonntag jedoch mit einer Rotsperre.
- Auch in der ewigen Bilanz haben die “Grün-Weißen” die Nase vorne: 125 Siege, 70 Remis und 112 Niederlagen.
- Der letzte Heimsieg liegt jedoch schon lange zurück: Am 14. März 2010 holten die Hütteldorfer zuletzt drei Punkte vor den eigenen Fans.
- Den letzten Auswärtserfolg im Derby gab’s für die Austria am 17. Februar 2013.
- Beide Klubs bereiteten sich in der Türkei auf den Frühjahrsauftakt vor. Rapid in Side, die Austria in Belek.
- Die Testspielergebnisse von Rapid Wien: Siege gegen ASV 13, SVg Guntramsdorf und Lokomotiva Zagreb, Remis gegen Paderborn, Niederlage gegen Arminia Bielefeld.
- Austria Wiens Bilanz in der Winterpause: Siege gegen Floridsdorfer AC, FC St. Gallen, Remis gegen Dynamo Dresden, SKN St. Pölten, Niederlage gegen 1. FC Kaiserslautern und 1. FC Köln.
Es geht um viel
Für beide Teams steht beim Derby nicht nur das Prestige auf dem Spiel. Derzeit liegen die Erzrivalen nur einen Punkt voneinander getrennt auf den Rängen 3 und 4. Und nur der Drittplatzierte spielt in der nächsten Saison in der Europa League. Damit geht’s neben der Vorherrschaft in der Hauptstadt auch um wichtige Zusatzeinnahmen in Millionenhöhe.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen