Aufatmen in Deutschland: Erstmals seit dem 8. Spieltag gibt es wieder ein Bundesliga-Wochenende ohne Bayern-Sieg. Deren Gastspiel beim VfB Stuttgart fällt aufgrund der Teilnahme am FIFA Club World Cup aus. Leverkusen und Dortmund freut’s, denn das Verfolgerduo kann sich damit selbst ein Weihnachtsgeschenk machen und den Rückstand auf den scheinbar uneinholbaren Branchenprimus um drei Punkte verkürzen. Ob’s gelingt, verraten wir euch wie immer in unserer Topspiel-Vorschau zur Runde. Frohe Weihnachten!
Borussia Dortmund vs. Hertha BSC Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)
Am Ende wird man in Dortmund froh sein, dass dieses Jahr vorbei ist. Denn die aktuelle Verletzungsmisere überschattet alle früheren Erfolge, selbst der Einzug ins Champions-League-Finale liegt gefühlt schon wieder fünf Jahre zurück. Alle sehnen sich deshalb nach der kurzen aber wichtigen Winterpause. Doch zuvor wartet noch eine letzte Aufgabe auf die angeschlagene BVB-Elf, eine richtig unangenehme sogar: Hertha BSC, die Alte Dame aus der Hauptstadt, kommt in den Westfalentempel. Bemerkenswerte 25 Punkte konnten die Berliner in dieser Saison bereits sammeln, sechs davon in den letzten beiden Auswärtspartien. Den meisten in Erinnerung dürfte aber eine Niederlage sein: Beim unglücklichen 2:3 in München hat der Aufsteiger dem Triple-Sieger mehr als nur Paroli geboten.
Tippvorschlag:
Die Risikowette:
Werder Bremen vs. Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr)
Drei Spiele, 14 Gegentore – seinen BuLi-Einstand hat sich Bremens neue Nummer 1 Raphael Wolf sicher anders vorgestellt. Aussicht auf Besserung gibt’s nicht. Mit Leverkusen gastiert zum Abschluss der Hinrunde eine der besten Offensivmannschaften der Liga im Weserstadion. Kießling, Son und Co. sind nach der überraschenden 0:1-Heimpleite gegen Eintracht Frankfurt zudem besonders motiviert: “Nach dem vergangenen Wochenende wollen wir einen guten Eindruck hinterlassen. Es wird kein einfaches Spiel, aber wir fahren hin, um zu gewinnen”, so Bayer-Trainer Sami Hyypiä. Nicht mit dabei im Werksbus sind Reinartz, Boenisch und WM-Teilnehmer Emir Spahić, der seine Rotsperre absitzt. Die Werder-Innenverteidigung hofft auf die Rückkehr von Nationalspieler Sebastian Prödl.
Tippvorschlag:
Die Risikowette:
Borussia Mönchengladbach vs. VfL Wolfsburg (Sonntag, 15:30 Uhr)
Zweifellos das Topspiel der Runde. Im Duell Vierter gegen Fünfter geht es um die begehrten Champions-League-Millionen. Bauen die heimstarken Fohlen (8 Spiele, 8 Siege!) ihren Drei-Punkte-Vorsprung aus oder beißen sich die Wölfe vorne fest? Sicher ist: Ein Torfeuerwerk ist kurz vor dem Jahreswechsel wohl nicht drin, zu stark sind die Abwehrreihen der beiden Teams. Statistikfreunde aufgepasst – Gladbach hat in den vergangenen sieben Runden die wenigsten Gegentreffer der Liga kassiert, drei. Die Hecking-Elf schluckte im selben Zeitraum allerdings nur unwesentlich mehr, nämlich fünf, drei davon waren Standards. Arango freut‘s, wetten? Doch Vorsicht, Borussia ist Wolfsburgs Lieblingsgegner. Der Sensationsmeister von 2009 gewann trotz kurzer Bundesliga-Historie schon 15 Mal.
Tippvorschlag:
Die Risikowette:
Weitere Tippvorschläge:
Kommentar verfassen