Champions League: Die letzten Entscheidungen

Champions LeagueAcht Teams haben ihr Achtelfinal-Ticket bereits in der Tasche. Acht weitere werden diese Woche vergeben. Und gleich mehrmals fällt die Entscheidung in direkten Duellen. Wir werfen einen Blick auf die spannendsten Spiele und haben wieder Wettempfehlungen für euch.

Real Sociedad – Bayer 04 Leverkusen (10. Dezember, 20:45 Uhr)

Für die Spanier ist es der letzte internationale Auftritt, als Gruppenletzter geht’s auch nicht in der Europa League weiter. Leverkusen kämpft dagegen noch um den Aufstieg. Doch nach der Pleite gegen ManU braucht man neben einem vollen Erfolg in San Sebastian auch Schützenhilfe der Engländer. Mit dem Selbstvertrauen aus dem Sieg gegen Liga-Rivale Dortmund zweifle ich nicht an einem Auswärtstriumph der Werkself. Ob’s dennoch für die K.o.-Phase reicht? Die “Red Devils” stecken derzeit in einer tiefen Krise. Und Shakhtar Donetsk ist für einen Befreiungsschlag nicht der angenehmste Gegner.

Meine Wettempfehlung:

Leverkusen führt zur Halbzeit (2.25)

Galatasaray Istanbul – Juventus Turin (10. Dezember, 20:45 Uhr)

Endspielatmosphäre pur: Galatasaray und Juventus kämpfen im direkten Duell um das Achtelfinalticket. Istanbul braucht den Dreier, der “Alten Dame” würde bereits ein Remis reichen. Und nach dem 2:2 im Hinspiel ist Spannung garantiert. Die bekannt lautstarken Fans werden die Gastgeber antreiben. Fraglich, wie Turin damit umgeht. Denn das Auftreten in der Champions League war bisher nicht sehr überzeugend – auswärts reichte es nur zu einem Punkt. Spielen Pirlo und Co. allerdings wie derzeit in der Liga, sehen wir die Italiener in der K.o.-Phase wieder.

Meine Wettempfehlung:

Juventus erzielt in beiden Halbzeiten mindestens ein Tor (2.70)

FC Schalke 04 – FC Basel (11. Dezember, 20:45 Uhr)

Pokal-Schlappe und bittere Liga-Pleite: Die Vorzeichen für die Knappen stehen vor dem wichtigen Entscheidungsspiel gegen Basel denkbar schlecht. Dazu kommt die Auswärtsstärke der Schweizer – die Eidgenossen punkteten in der Fremde immer. Und genau das würde auch in diesem Duell reichen. Die Königsblauen müssen einmal mehr auf eine Steigerung setzen. Diese zeigten sie bereits mehrmals in wichtigen Spielen. Angesichts der anhaltenden Kritik und Trainer-Gerüchte scheint es mir jedoch diesmal unwahrscheinlich.

Meine Wettempfehlung:

Handicap-Sieg Basel (1.90)

Olympique Marseille – Borussia Dortmund (11. Dezember, 20:45)

Ein Fernduell der besonderen Art gibt’s in Gruppe F: Dortmund und Neapel liegen gleichauf, ein Sieg demnach unbedingt gefordert. Die leichtere Aufgabe hat da sicher der BVB. Marseille ist bereits fix Gruppenletzter. Doch der Verletzungsteufel lässt die Klopp-Elf nicht los – am Samstag erwischte es auch Bender und Sahin. Dass auch in ungewohnten Formationen das Zusammenspiel funktioniert, zeigten die Schwarz-Gelben eindrucksvoll gegen Neapel. Deshalb sehe ich die Borussia auch im Achtelfinale, denn für die Italiener wird’s bei Arsenal nicht für einen Sieg reichen.

Meine Wettempfehlung:

Dortmund gewinnt und es fallen weniger als 2,5 Tore (4.30)

AC Milan – Ajax Amsterdam (11. Dezember, 20:45 Uhr)

Die bessere Ausgangslage in diesem Duell haben mit einem Punkt Vorsprung die Italiener. Doch beim Traditionsklub läuft’s diese Saison gar nicht: Mit neun Punkten Rückstand auf einen Europa-League-Platz liegt das Team nur auf Rang 9. Zur sportlichen Krise kommt auch das Chaos auf Managerebene. Deutlich besser geht’s da Ajax Amsterdam. Die Elf von Frank de Boer feierte in der Liga zuletzt zwei klare 4:0-Erfolge. Und auch in der Königsklasse konnte man den großen FC Barcelona bezwingen. Einziges schlechtes Vorzeichen: In der Fremde gingen die letzten sechs Spiele verloren.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance X2 (2.27)

Tagged with: , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: