Das Achtelfinale des DFB-Pokals steht vor der Tür! Zehn Bundesligisten und fünf Zweitligisten sind noch dabei. Der 1. FC Saarbrücken vertritt als einziges Team die 3. Liga. Die Historie berechtigt zu der Frage: Gibt es die große Sensation schon heute oder erst am Mittwoch? Seit 2007 hat immer mindestens eine klassentiefere Mannschaft eine höhere eliminiert. Natürlich kommt es auch zu einigen Bundesliga-Duellen. Schalke 04 gegen Hoffenheim, Freiburg gegen Bayer Leverkusen, Augsburg gegen Bayern München. Ebenfalls dreimal kommt es zum Vergleich 2. Liga gegen Bundesliga. Der Hamburger SV empfängt den 1. FC Köln, der VfL Wolfsburg spielt gegen den FC Ingolstadt und Eintracht Frankfurt gegen den SV Sandhausen. In unserer Vorschau gibt’s eine Auswahl der spannendsten Partien mit den besten Quoten.
Hamburger SV – 1. FC Köln
Zweitliga-Spitzenreiter Köln betrachtet den HSV nur als Hürde auf dem kurzen, aber steinigen Weg nach Europa: “Sollten wir das Spiel überstehen, dann sind es noch zwei Schritte bis ins internationale Geschäft – da will man sich nicht vorwerfen lassen, dass wir nicht alles versucht haben. Gewinnen wir, fehlen nur noch zwei Überraschungen – dann sind wir dabei“, weiß FC-Coach Peter Stöger. Wie man in Hamburg gewinnt haben die Geißböcke zuletzt beim souveränen 3:0-Sieg über St. Pauli bewiesen. Trotzdem gehen die Hansestädter daheim als Favorit in das Duell mit dem Zweitligisten, auch wenn man in der Imtech Arena auf den verletzten Kapitän Van der Vaart verzichten wird müssen. Werden Bart van Marwijks Jungs ihrer Favoritenrolle gerecht? Oder überraschen die Gäste?
Tippvorschlag
FC Schalke 04 – 1899 Hoffenheim
Torspektakel garantiert und inklusive. Bei Spielen zwischen Schalke und Hoffenheim gibt es so etwas wie eine Torgarantie. In den letzten drei Begegnungen zappelte der Ball insgesamt 14 Mal im Netz, das ist ein Schnitt von 4,6 Toren. Mit breiter Brust und Rückenwind will man Auf Schalke in die Partie gehen, dennoch vorsichtig und konzentriert agieren, so Jones. “Wir wollen in die nächste Runde einziehen. Wenn jeder von uns seine Leistung bringt, werden sie es bei uns sehr schwer haben.” Und tatsächlich könnten die Knappen die Gäste aus Hoffenheim vor Probleme stellen, zumal die Gisdol-Elf seit geraumer Zeit unter Defensivproblemen leidet. Seit dem 4:1 bei Hannover 96, Ende Oktober, wartet die TSG 1899 nun schon seit vier Spielen auf einen Sieg, wobei es bei drei Niederlagen nur zu einem Unentschieden reichte.
Tippvorschlag
SC Freiburg – Bayer Leverkusen
Tormaschinerie trifft Stottermotor: Der Tabellenzweite trifft auf den SC Freiburg, der nach 14 Spieltagen erst 11 Punkte auf dem Konto hat. Klingt nach einer klaren Angelegenheit, aber in der Partie zwischen Leverkusen und den Breisgauern könnte es enger werden, als viele meinen. Vor der etwas unglücklichen 0:1-Niederlage in Gladbach, dem 2:1 bei Slovan Liberec und dem wichtigen 1:0 im Abstiegsduell bei Eintracht Braunschweig, waren eine Vielzahl an positiven Entwicklungen im Team zu erkennen. Tendenzen die dem Sport-Club auch gegen die starke Werkself Hoffnung machen. Das Team von Sami Hyypiä aber zeigte nach dem 0:5-Debakel in der CL gegen ManU beim souveränen 3:0-Sieg über Nürnberg Moral und die richtige Reaktion. Die Rot-Schwarzen sind auch in punkto individueller Qualität weit höher als die Südbadener einzuschätzen. Deshalb wird sich das Gästeteam letztendlich durchsetzen.
Tippvorschlag
FC Augsburg – Bayern München
Rekordpokalsieger und Titelverteidiger Bayern München trifft in diesem Bundesliga-Duell auf den FC Augsburg. Eine Begegnung die es vor exakt einem Jahr im DFB-Achtelfinale schon einmal gab. Zwar gewannen die Münchner 2:0, doch sie taten sich lange schwer. Gerade Franck Ribéry dürfte keine guten Erinnerungen an die letzte Pokalbegegnung haben. Damals sah der Franzose nämlich Rot und wurde für zwei Partien gesperrt. Sonst lief auf dem Weg zum 16. Pokalgewinn alles glatt. Diesmal könnte es für den Meister noch schwieriger werden, zumal die Münchner neben Kapitän Lahm auch noch auf Bastian Schweinsteiger, Claudio Pizarro, Xherdan Shaqiri, Holger Badstuber und eventuell Franck Ribéry verzichten müssen. Der Underdog wittert womöglich sogar die ganz große Sensation. Die nackten Zahlen sprechen jedoch, wie so oft, einmal mehr für die Bayern. In neun Duellen mit Augsburg gabs neun Münchner Siege bei einem Torverhältnis von 29:4.
Tippvorschlag
Kommentar verfassen