Auch in der Europa League ist die Hinrunde bereits absolviert, Favoriten und Aufstiegskandidaten haben sich herauskristallisiert. Schon am 4. Spieltag können die ersten Vorentscheidungen fallen. Wir werfen einen Blick auf die Matches der österreichischen und deutschen Vertreter.
Standard Liege – Red Bull Salzburg (Anstoß 19:00 Uhr)
33. Bundesliga-Spiele in Folge ungeschlagen – die Mozartstädter sind derzeit klar die Nummer 1 in Österreich. Und auch in der Europa League entschied die Schmidt-Elf alle Hinrunden-Partien für sich. Klar, dass die Roten Bullen auch jetzt wieder als Favorit gelten. Doch die Belgier dürfen nicht unterschätzt werden: Lüttich verteidigte zuletzt die Tabellenführung. Schon im Hinspiel in Salzburg sahen wir ein rassiges Spiel, das die Gastgeber schlussendlich mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Auch im Rückspiel erwarte ich daher eine enge Partie. Entscheidend könnte jedoch das Fehlen von Bullen-Topscorer Soriano sein.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.65)
Maccabi Tel Aviv – Eintracht Frankfurt (Anstoß 19:00 Uhr)
Nur drei Teams stehen nach drei Spielen noch ohne Niederlage und ohne Gegentreffer da – die Eintracht ist eines davon. Damit kann die Veh-Elf bereits jetzt den Aufstieg fixieren. Und die Ausgangslage spricht auch dafür. Zwar sorgte im Hinspiel der Haim-Ausschluss für die Vorentscheidung, doch auch davor waren die Adler die spielbestimmende Mannschaft. Selbst wenn es in der Bundesliga absolut nicht nach Wunsch läuft, scheint Frankfurt in der Europa League komplett anders aufzutreten. Deshalb werden auch in Israel Punkte drin sein.
Meine Wettempfehlung:
Rapid Wien – KRC Genk (Anstoß 21:05 Uhr)
Ein Sieg ist Pflicht, will man das vorzeitige Aus verhindern! Überlegenheit am Feld, auch zahlreiche Chancen erarbeitet, doch Probleme bei der Verwertung. In der Schlussphase erkämpfte sich Rapid dann doch noch einen Punkt bei Genk. Das soll nun anders werden – das nötige Selbstbewusstsein haben sich die Hütteldorfer mit dem Derby-Sieg geholt. Doch auch da war der Torabschluss das große Problem. Und auch Genk kommt mit Selbstvertrauen nach Wien: Die letzte Liga-Niederlage datiert vom 17. August, und auch in der Europa League sind die Belgier noch ungeschlagen! Soll der Europa-League-Traum für die Grün-Weißen noch nicht platzen, ist auf jeden Fall eine bessere Chancenauswertung nötig.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.65)
Estoril Praia – SC Freiburg (Anstoß 21:05 Uhr)
Zwei Teams, die immer noch auf den ersten Dreier in der aktuellen Europa League warten. Und genau deshalb verspricht das Duell der Nachzügler ein heißer Punktekampf zu werden. Denn es geht um Alles oder Nichts: Nur mit einem Sieg bleiben Praia und Freiburg mit dem Tabellenzweiten auf Tuchfühlung. Und genau darin liegt die schwere Aufgabe für die Streich-Elf. Denn in der Bundesliga gelang dem Team erst am vergangenen Spieltag der erste volle Erfolg. Und auch international brachten sie eine Führung nicht über die Zeit. Dennoch sind die Portugiesen ein schlagbarer Gegner, wie schon das Hinspiel zeigte. Mit dem Heimvorteil im Rücken wird es trotzdem eine schwierige Aufgabe für die Breisgauer.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen