Prestigeträchtige Duelle, heiße Derbys und absolute Dauerbrenner – der Sportkalender hat am Wochenende wieder ein Highlight nach dem anderen zu bieten. Wir präsentieren die Spitzenspiele in vier Ligen. Wie ist die Ausgangssituation, wer steht unter Druck? Ein Überblick.
FC Barcelona – Real Madrid
El Clásico: Das ist die Mutter aller Fußballspiele, das Gipfeltreffen im europäischen Vereinsfußball. Das Duell zwischen Barça und dem Weißen Ballett war bislang auch immer ein Duell zwischen Messi und Ronaldo. Wer hat mehr Ballkontakte, wer schießt mehr Tore, wer hat mehr Gel im Haar? Der letzte Punkt spräche wohl für einen klaren Sieg von CR7. Aber das 167. Ligaderby wird auch die perfekte Bühne für die millionenschweren Neuzugänge der beiden Rivalen: Neymar (57 Mio.) und Gareth Bale (91 Mio. Euro).
Real Madrid nimmt einen Dreier ins Visier und hätte mit einem Sieg die Chance, mit dem katalanischen Tabellenführer vorerst gleichzuziehen. Andernfalls hätte die bisher ungeschlagene Martino-Elf auf die Königlichen bereits sechs Punkte Vorsprung. Der FC Barcelona liegt mit 70:64 Siegen in der ewigen Statistik vorne und ist auch diesmal im Estadio Camp Nou leicht zu favorisieren.
Unsere Wettempfehlung:
FC Chelsea – Manchester City
Auch im Mutterland des Fußballs kommt es am Sonntag zum Giganten-Duell. Dabei trifft der aktuelle Tabellenzweite Chelsea im heimischen Stadion auf den Vierten Manchester City. Die beiden Schwergewichte stehen sich zum 149. Mal gegenüber. Die Blues hatten dabei aber in den bisherigen Duellen die Nase vorn und haben 61 Siege auf dem Konto, während die Citizens 49 mal als Sieger vom Platz gingen. In den letzten 16 Auswärtsspielen konnten die Mancs nur zwei Spiele an der Stamford Bridge für sich entscheiden.
Generell ist José Mourinho als Manager des FC Chelsea seit 64 Heimspielen ungeschlagen (50 Siege, 14 Unentschieden). Folglich wartet auf das Team von Manuel Pellegrini ein hartes Stück Arbeit. Obwohl sich die beiden Teams auf Augenhöhe begegnen, wähnen wir Chelsea leicht im Vorteil. Die Vorstellung der Mannschaft um André Schürrle gegen Schalke in der Champions League war zu dominant und überlegen, während ManCity mit ZSKA phasenweise seine liebe Not hatte.
Unsere Wettempfehlung:
Austria Wien – Rapid Wien
Das 307. Wiener Derby geht am Sonntag in der Generali-Arena in Wien-Favoriten über die Bühne. Die Veilchen warten ebenso wie die Hütteldorfer in der Liga seit drei Spielen auf einen vollen Erfolg und werden nur von einem einzigen Zähler getrennt. Maßgeblich entscheidend wird sein, wer die Europacup-Strapazen besser weggesteckt hat. Das Team von Nenad Bjelica hatte jedenfalls zwei Tage mehr Zeit zum Regenerieren.
Andererseits konnten Suttner, Hosiner & Co. im Gegensatz zum Erzrivalen kein Erfolgserlebnis feiern und wurden von einem übermächtigen Atlético Madrid in die Knie gezwungen. Für beide Teams wäre ein Derbysieg von höchster Wichtigkeit um den Abstand auf Spitzenreiter Salzburg zu verringern. Uns erwartet ein rassiges, kampfbetontes Match in dem Nuancen über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Wer findet zurück in die Erfolgsspur?
Unsere Wettempfehlung:
Schalke 04 – Borussia Dortmund
Der absolute Kracher des Spieltages steigt in Gelsenkirchen: Die beiden Champions-League-Vertreter duellieren sich im Revierderby um Punkte und Prestige! Hier geht’s zur Vorschau zum Revierderby und zum 10. Spieltag.
Kommentar verfassen