Schlag auf Schlag geht’s derzeit für die Topteams der Bundesliga. Gerade noch im internationalen Einsatz warten jetzt bereits die nächsten Aufgaben. Wir werfen einen Blick auf die Topspiele und liefern euch wieder Wettempfehlungen dazu.
FC Schalke 04 – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr)
Der absolute Kracher des Spieltages steigt in Gelsenkirchen: Die beiden Champions-League-Vertreter duellieren sich im Revierderby um Punkte und Prestige! Und unterschiedlicher hätte der Formcheck am Dienstag nicht ausfallen können. Während die Königsblauen gegen Chelsea ordentlich unter die Räder kamen, triumphierte der BVB in letzter Minute bei Arsenal. Immer noch kämpft Jens Keller mit Verletzungssorgen im Angriff und Leistungsschwankungen in der Defensive. Umso schwieriger wird die Aufgabe, die Dortmunder Angriffswelle aufzuhalten. Denn für die Kopp-Elf geht’s neben dem Derbysieg auch um den Anschluss an Spitzenreiter Bayern. Ich erwarte daher einen Auswärtserfolg.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore (2.70)
Hannover 96 – 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr)
Das Phantomtor erhitzt immer noch alle Gemüter. Dennoch gilt bei der TSG jetzt volle Konzentration auf die nächste Aufgabe. Und die wird in Hannover nicht einfach: Denn die “Roten” sind vor eigenem Publikum eine Macht. Erst am letzten Spieltag gab’s gegen Aufsteiger Hertha das erste Remis, davor verzweifelte schon so manches Top-Team an der Heimstärke. Und auch für die Gisdol-Elf wird’s schwer. Immer wieder werden Chancen nicht genutzt. Das Resultat? Der aktuelle Tabellenplatz 11 spiegelt nicht das Leistungspotential wider. Nach dem letzten Skandalspiel erwarte ich jedoch eine besonders motivierte Mannschaft, wir dürfen uns also auf ein enges Match freuen.
Meine Wettempfehlung:
Hannover 96 schießt das erste Tor (1.65)
VfL Wolfsburg – Werder Bremen (Samstag, 18:30 Uhr)
Ein Wiedersehen der besonderen Art: Mit Naldo, Diego und Allofs stehen nicht weniger als drei ehemalige Bremen-Angestellte jetzt beim Werksteam auf der Gehaltsliste. Ging es beim letzten Aufeinandertreffen noch um den Klassenerhalt, stehen heute beide punktegleich im Tabellenmittelfeld. Doch die Ausgangssituation darf nicht täuschen: Für die Dutt-Elf zählen beim Blick auf das schwierige Hinrunden-Restprogramm Zähler gegen ebenbürtige Gegner doppelt. Obwohl hinten zuletzt sicherer, zeigt der Sturm deutliche Schwächen, nur Braunschweig schoss weniger Tore. Und genau das wird gegen Wolfsburg zum Verhängnis werden. Denn der VfL spielte auch gegen starke Gegner auf, ist zu Hause gut drauf. Ich erwarte daher einen Erfolg der Hecking-Elf.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen