Für so manchen Klub läuft’s in der Liga noch nicht rund. Jetzt gibt’s in der Europa League die Chance, sich aus der Krise zu schießen. Wer schafft die Wende? Und welches Team führt den Erfolgslauf weiter? Wir haben die Vorschau der Spiele mit österreichischer und deutscher Beteiligung für euch inkl. Wettempfehlungen.
SK Rapid Wien – Dynamo Kiew (Anstoß: 19:00 Uhr)
Schon am 2. Spieltag stehen beide Teams unter großem Druck, denn das erste Spiel wurde jeweils überraschend verloren. Im Ernst-Happel-Oval müssen die Hütteldorfer auf die Unterstützung der Fans setzen. Denn ihre Leistungen sind derzeit unberechenbar, einem starken Auftritt folgt die Pleite gegen einen unterlegenen Gegner. Doch auch in Kiew läuft noch nicht alles wie gewünscht, trotz spielerischer Überlegenheit ging der Auftakt daheim verloren. Dazu kann die Blochin-Elf auf Insiderwissen setzten – mit Aleksandar Dragovic steht ein Österreicher im Aufgebot. Spielen beide Teams ihr volles Potenzial aus, werden die Ukrainer einen Auswärtserfolg feiern können.
Meine Wettempfehlung:
Dynamo Kiew schießt das erste Tor (1.60)
FC Sevilla – SC Freiburg (Anstoß: 19:00 Uhr)
Die Personalveränderungen beim SC Freiburg machen sich stark bemerkbar: In der Bundesliga liegen die Breisgauer sieglos nur auf dem vorletzten Rang. In der Europa League verspielte man gegen Liberec eine 2:0-Führung. Ähnlich geht’s auch dem FC Sevilla: Der einstige UEFA-Cup-Sieger liegt nur auf Platz 16 und kämpft damit wie Freiburg gegen den Abstieg. Immerhin gelang am 1. Spieltag ein Sieg. Beide wollen sich nun mit einem Erfolg auf internationaler Ebene das nötige Selbstvertrauen für die Liga sichern. Die Streich-Elf wird dafür hart kämpfen müssen – ist die Mehrbelastung nicht gewöhnt. Daher wäre ein Punkt bereits ein voller Erfolg.
Meine Wettempfehlung:
Sevilla führt zur Halbzeit (1.60)
Esbjerg FB – Red Bull Salzburg (Anstoß: 21:00 Uhr)
Unerwartet aber doch: In diesem Duell geht es um die Führung in Gruppe C. Das junge dänische Team rang Standard Lüttich zum Auftakt nieder. Und auch sonst strotzen Van Buren und Co. vor Selbstvertrauen. In der Liga feiert man souveräne Erfolge, ist seit 7 Spielen ungeschlagen und liegt derzeit auf Platz 2. Doch auch die Salzburger brauchen sich beim Gastspiel nicht verstecken. Die Mozartstädter sind derzeit eine Klasse für sich, schießen pro Spiel im Durchschnitt mehr als vier Tore. Die Wikinger werden mit dem Heimvorteil im Rücken zwar zu Beginn mithalten können, am Ende sehe ich die Bullen jedoch vorne.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 3,5 Tore (2.45)
APOEL Nikosia – Eintracht Frankfurt (Anstoß: 21:00 Uhr)
Eigentlich ist Nikosia im Play-off gescheitert. Dem Losglück haben die Zyprioten ihren Verbleib in der Europa League zu verdanken. Im ersten Spiel mauerten sie sich in Israel zu einem Remis. Dieses Spielverhalten ist auch gegen Eintracht Frankfurt zu erwarten. Die Adler zeigten gegen Bordeaux eindrucksvoll ihre Stärke, sind jetzt Favorit auf den Gruppensieg. Unterschätzen darf die Veh-Elf ihren Gegner dennoch nicht, ansonsten lassen die Hessen Punkte auf der Mittelmeerinsel zurück.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen