Behind the Numbers: Manchester-Derby #166

Football’s coming home … Nach den ersten Auftritten auf der Champions-League-Bühne kehrt wieder der Liga-Alltag in die Stadien ein. Auch im Mutterland des Fußballs. In der Premier League steht die 5. Runde am Programm, und eine Partie im Nordwesten toppt dabei alles: Das 166. Manchester-Derby zwischen City und United. Hier eine kleine Vorschau.

Das Manchester-Derby in Zahlen:

1986 – Erstmals seit 27 Jahren sitzt beim Stadtgipfel nicht Sir Alex Ferguson auf der ManU-Trainerbank. “Fergie” feierte seine Derby-Premiere am 10. Januar 1987 im Rahmen des FA-Cups und gewann auf Anhieb (1:0). Auch in der Liga schlug der Schotte die Blauen sofort – 2:0 am 30. Spieltag der Saison 86/87. Gelingt Nachfolger David Moyes ein ähnlicher Traumstart? Die Experten haben Zweifel. Der 50-Jährige kam von Everton und brauchte zwei Jahre, um Liverpool zu schlagen.

299 – Das ist der Preis für die billigste Dauerkarte der englischen Premier League. Verkäufer des begehrten Stücks: Manchester City. Deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen da schon die Fans mit den roten Schals – unter 532 geht bei United gar nichts! Und selbst das ist noch ein Schnäppchen, kein Scherz. Zum Vergleich: Arsenal verlangt mindestens 985 und hält auf der Insel auch den Rekord für das teuerste Saisonticket (1.995). Alle Angaben in Pfund wohlgemerkt …

165 – So oft trafen sich die Rivalen bislang auf dem grünen Rasen. In der Bilanz liegen die Red Devils klar vorne: 69 Erfolgen stehen nur 46 Niederlagen gegenüber. Die restlichen 50 Duelle endeten unentschieden. Die bis dato letzte Punkteteilung liegt übrigens schon ein Weilchen zurück und geschah am 10. November 2010. Den Rekord mit dem höchsten Sieg halten die Sky Blues. Schon zweimal schoss City den ungeliebten Nachbarn mit 6:1 vom Platz. Und dies sogar jeweils auswärts.

77 – So viele Titel haben die beiden Teams im Laufe ihrer langen Historie gesammelt. 62 davon stehen alleine in der Vitrine des im Jahr 1878 als Newton Heath L&Y Railway Football Club gegründeten Vereins aus Old Trafford. Der Vollständigkeit halber: City wurde 1880 von Anhängern der Kirche unter dem etwas sperrigen Namen “St. Mark‘s (West Gorton)” geboren und gehört seit 2008 der milliardenschweren Abu Dhabi United Group von Scheich Mansour bin Zayed Al Nahyan.

11 – Noch ein Treffer, und United-Goalgetter Wayne Rooney wäre der alleinige Derby-Rekordtorschütze. Aktuell teilt sich der englische Nationalspieler den Spitzenplatz mit den City-Legenden Joe Hayes und Francis Lee (jeweils 10 Tore). Keine Chance mehr auf die Bestmarke haben unter anderem Sir Bobby Charlton (9), Eric Cantona (8), Paul Scholes (7), George Best (3) und der heutige Erfolgstrainer des Drittligisten Brentford, der Deutsche Uwe Rösler (2).

1 – Die Saison ist noch jung, doch beide Teams haben bereits eine Niederlage auf dem Konto. City verlor auswärts überraschend bei Aufsteiger Cardiff, der Titelverteidiger unterlag im Schlager Spitzenreiter Liverpool. Vor dem Showdown liegt das Manchester-Duo mit jeweils nur sieben Punkten aus vier Spielen ebenfalls gleichauf. Eine Derby-Niederlage würde also – im Hinblick auf den beinharten Meisterschaftskampf mit Chelsea und den Gunners – sicher doppelt wehtun.

Die Wettquoten zum Manchester-Derby:

Tagged with: , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d