Fußball-Feinschmecker mit Hang zur deutschsprachigen Küche bekommen am Mittwoch wahre Leckerbissen serviert. Die Champions League bittet zum Tisch. Und auf dem Menüplan stehen neben Schmankerl aus Wien-Favoriten die Auftaktspiele der Ruhrpott-Giganten und der Londoner Bundesliga-Filialen. Noch unsicher bei der Wettauswahl? Deshalb verraten wir euch jetzt geheime Zutaten, Tippvorschläge zum Verfeinern des Gewinns inklusive. Lasst es euch schmecken!
Gruppe E
Der Kreisel rollt. Schalke 04 ist rechtzeitig zum Start der Königsklasse in Form. Nach dem holprigen BuLi-Auftakt mit nur einem Punkt aus zwei Spielen gab’s zwei Siege in Folge, zuletzt der knappe 1:0-Erfolg in Mainz. Goldtorschütze, ausgerechnet Neuzugang Kevin-Prince Boateng, der seinen Treffer Freundin Melissa widmete und versprach: “Defensiv sind wir sehr stark gestanden. Wenn uns das gegen Steaua Bukarest auch gelingt, werden wir ein positives Resultat erzielen.” Rumäniens Rekord-Champion (24 Titel) ist auswärts seit elf Partien ungeschlagen und vertraut wie die Keller-Elf auf das 4-2-3-1-System. Eingeschossen hat sich der ehemalige Armee-Klub und Meistercup-Gewinner von 1986, der im März dieses Jahres fast Chelsea aus der Europa League warf, beim lockeren 5:0 über den Aufsteiger mit dem klingenden Namen Săgeata Năvodari.
Erleben die “Blues” ihr blaues Wunder? Chelsea empfängt zum Auftakt den FC Basel. Hm, da war doch mal was. Richtig, das Duell gab’s erst vor wenigen Monaten im Halbfinale der Europa League. Lampard, Torres und Co. setzten sich damals souverän mit dem Gesamtscore von 5:2 durch und holten wenig später auch den Pott. Die Favoritenrolle ist also klar verteilt, doch ein überraschender Auftritt ist dem Schweizer Ligakrösus immer zuzutrauen – vor allem auf der Insel. Fragt einfach mal nach bei Manchester United. 2011 warf der kleine FCB die Red Devils nämlich sensationell aus der Champions League. Unvergessen dabei das spektakuläre Last-Minute-3:3 in Old Trafford. Eher enttäuschend verliefen die Generalproben: Mourinhos Boys verloren 0:1 in Everton, die Yakin-Elf mühte sich beim Drittligisten FC Münsingen zu einem 1:0-Cuperfolg.
Tippvorschläge:
Gruppe F
Der Schlager des Tages steigt in Italien. Serie-A-Spitzenreiter Napoli trifft auf den Leader der Bundesliga, Borussia Dortmund. Ein Duell, das wohl auch als Champions-League-Halbfinale durchgehen würde. Und das, obwohl die beiden Topteams gerade ihre größten Stars verloren haben: Goalgetter Cavani ging für 64,5 Mio. zum PSG, Mario Götze wechselte bekanntlich an die Isar. Doch die riesigen Fanlager haben die Abgänge verkraftet und mit Ex-Real-Star Higuaín, Trainer Rafa Benítez sowie den BVB-Angreifern Aubameyang und Mkhitaryan jeweils neue Idole gefunden. Wie’s ausgeht? Schwer zu sagen. Sicher ist nur, dass Hamšík und Reus in Überform sind. Entscheidet also ein Geniestreich die Partie? Möglich. Im Hinblick auf die bevorstehenden schweren Aufgaben (siehe unten), rechne ich jedoch eher mit einer sehenswerten Punkteteilung.
Französisch, Deutsch und ein klein wenig Englisch wird beim 2. Match der Gruppe gespröchen – Olympique Marseille bekömmt es auf der heimischen Baustelle des Stade Vélödröme mit Arsene Wenger und Arsenal zu tun. Klingt nach feinem Fußball. Drücken wir mal die Daumen, dass es nicht sö endet wie bei den Gruppenspielen der Saisön 2011/12. Damals staubten lustlöse Gunners nur durch einen späten Römsey-Treffer die drei Auswärtspunkte ab, im Rückspiel bekamen die Fans dann ein törlöses Remis geböten. Döch halt, jetzt lenkt ja ein höchbegabter aus dem DFB-Lager die Fäden. Nein, Pör Mörtesöcker ist nicht gemeint. Auch nicht Lukas Pödölski. Der Name des neuen Wunderknaben: Mesut Özil. Der 24-Jährige hat zuletzt fast alle Töre von Cristianö Rönaldö vörbereitet. Dass er es auf der Insel ebensö kann, hat er in Sunderland gezeigt.
Tippvörschläge:
Kommentar verfassen