AUT – IRL: ein Duell mit Endspielcharakter

Es ist Hochspannung angesagt, wenn Marcel Kollers Team gegen die Boys in Green antritt und um drei überaus wichtige Punkte sowie die vermeintlich letzte Chance zur WM-Qualifikation kämpft.

Die Ausgangssituation nach der bitteren 0:3-Auswärtspleite gegen Deutschland ist gleichermaßen simpel wie banal: Österreich muss gegen Irland siegen, wenn die Chance gewahrt bleiben soll, nächstes Jahr bei der WM zwischen Copacabana und Zuckerhut präsent zu sein. Die punktegleichen Gäste von der Grünen Insel stehen vor der exakt gleichen Ausgangslage. Der Verlierer des Schicksalsspiels gilt wohl als fix ausgeschieden. Für Giovanni Trappatoni, den Nationaltrainer und Starcoach der Iren, könnte die Begegnung mit Österreich bereits zum Schleudersitz werden: „Wir sind in einer schwierigen Position. Wir müssen weiter an unseren Traum glauben. Wir müssen Österreich schlagen. Das ist nicht einfach, weil auch Österreich gegen Deutschland verloren hat und gewinnen muss”, so der 74-jährige Trainer.

Das ÖFB-Team lässt nach der deutlichen Niederlage gegen die Deutschen den Kopf nicht hängen. Im direkten Vergleich mit dem WM-Viertelfinalisten aus dem Jahr 1990 hat Österreich zweifellos die individuell stärkere und technisch versiertere Mannschaft. Auch im Kampf um das Play-Off-Ticket hat sich nach der Auswärtsklatsche gegen den DFB nichts geändert. An einen Punktgewinn oder ein zweites Cordoba in München glaubten ohnehin nur die Optimistischsten. Die Zähler müssen gegen die direkten Konkurrenten Irland und Schweden eingefahren werden. Gelingt es dem Nationalteam in diesen Duellen mindestens vier Punkte zu holen, ist die Koller-Elf wieder voll im Rennen. Klar ist, dass sich die beiden Mannschaften einerseits auf Augenhöhe und andererseits mit offenem Visier begegnen werden. Mit einem Remis ist nur den Schweden geholfen. Wir können also mit zwei kämpferischen und offensiv eingestellten Teams rechnen.

Die größte Waffe der Gäste ist LA-Galaxy-Stürmer Robbie Keane. Der inzwischen 33-jährige Superstar erzielte in 128 Länderspielen bis dato 60 Tore, traf also fast in jedem zweiten Spiel. Stellt man Österreich und Irland im kommenden Duell gegenüber, spricht trotzdem einiges für einen Erfolg in Rot-Weiß-Rot.

Quick Facts zum Spiel:

1)       In 12 Duellen ging Österreich bislang 7x als Sieger vom Platz. Dreimal trennte man sich Unentschieden (zuletzt beim Last-Minute-Ausgleich durch David Alaba am 26. März) und nur zweimal hatte das Team das Nachsehen.

2)      Der Kaderwert der Iren beträgt ca. 70.000.000 Euro. Der Teuerste ist Everton-Mittelfeldstratege James McCarthy (7.500.000 Euro). Der Gesamtwert der heimischen Elf beläuft sich auf geschätzte 101.250.000 Euro. Der Österreicher mit dem höchsten Marktwert ist wenig überraschend der amtierende Champions League Sieger David Alaba mit 28.000.000 Euro.

3)      Im 24-Mann-Kader Marcel Kollers jagen zur Zeit 16 Legionäre dem runden Leder hinterher. Bei den Iren sind es derer gar 24. Mit Ausnahme von Innenverteidiger Darren O’Dea (Metalurg Donezk) alle ausnahmslos in der ersten oder zweiten englischen Liga beschäftigt.

4)      Die Gäste von der Grünen Insel müssen wegen einer Muskelverletzung auf Glenn Whelan verzichten. Seiner statt wurde Stephen Quinn von Hull City nachnominiert. Fraglich sind ebenfalls Jon Walters und Shane Long. Auf Seiten der Österreicher fehlt Zlatko Junuzovic. Veli Kavlak ist nach dem Gastspiel in München angeschlagen.

5)      In Wien kommt es zu einem Duell zweier Mannschaften, die zuletzt bittere Niederlagen einstecken mussten. Giovanni Trapattoni steht nach dem 1:2 gegen Schweden bereits stark in der Kritik.

6)      2012 erhielten die irischen Fußball-Fans für das frenetische Feiern ihrer Fans trotz der Niederlagen in der Gruppenphase den UEFA Sonderpreis für Fairplay. Obgleich  den Spaniern deutlich unterlegen und mit 0:4 hinten, stimmten die irischen Fans in der 87. Minute wie aus einer Kehle „Fields of Athenry“ an, eine melancholische Hymne über einen Getreidedieb und Irland in Hungerszeiten. Auch Spaniens Teamchef Vicente del Bosque zeigte sich tief beeindruckt vom grünen Anhang: „Damit haben uns die Iren gezeigt, worum es im Sport wirklich geht.“ Die Fans der Boys in Green gehören mitunter zu den besten der Welt. Das Spiel aber findet im Happel Stadion statt. Und dass mitunter auch die österreichischen Anhänger Weltklasse sind, konnten sie zuletzt eindrucksvoll in München unter Beweis stellen.

Wettvorschläge für das Entscheidungsspiel:  Österreich gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore (2.90), beide Teams erzielen mindestens 1 Tor (1.75), David Alaba erzielt mindestens 1 Tor (4.20)

Tagged with: , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette des Tages
Bundesliga-Relegation

STUTTGART – HSV

Unser Tipp:

Weniger als 2,5 Tore

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: