Am Mittwoch kämpfen dann auch die deutschsprachigen Hoffnungen um das begehrte Ticket für die Champions-League-Gruppenphase. Im Einsatz sind unter anderem Schalke, Austria Wien und der FC Basel. In unserer kleinen Vorschau geben wir euch einen ersten Überblick und verraten, wie die Chancen auf ein Weiterkommen stehen.
Die Play-off-Hinspiele von Mittwoch im Überblick:
FC Schalke 04 – PAOK Saloniki
(Anstoß: 20:45 Uhr)
Nach dem Ausschluss von Metalist Kharkiv müssen die Knappen also gegen PAOK Saloniki ran. Ausgerechnet Saloniki, denn damit kehrt ein alter Bekannter in die Veltins-Arena zurück: Huub Stevens, Schalkes Jahrhundertcoach sitzt seit Juli auf der Trainerbank der Griechen. Eine pikante Aufgabe für den beliebten Niederländer. Wenn er Königsblau blamiert, dürften die Tage seines S04-Nachfolgers Jens Keller gezählt sein. Der hat nach dem holprigen Bundesliga-Start ohnehin schon auf dem Schleuderstuhl Platz genommen. Und damit enden jetzt aber meine Gedankenspiele.
Mein Tipp:
Dinamo Zagreb – Austria Wien
(20:45 Uhr)
Die Veilchen scheinen rechtzeitig vor dem wichtigen Hinspiel in Zagreb ihre Meisterform gefunden zu haben. Beim 5:0 über Wr. Neustadt ließen Hosiner und Co. wieder ihre alte Stärke aufblitzen. Doch man sollte den klaren Sieg nicht überbewerten. Kroatiens Nummer 1 ist ein ganz anderes Kaliber als die klamme Pfeifenberger-Elf. Der Klub mit seinen heißblütigen Fans gilt als eine der besten Brutstätten für Toptalente. Im Sommer schafften unter anderem die blutjungen Verteidiger Jedvaj und Vrsaljko den Sprung in die Serie A. Neu dabei unter anderem der Leverkusener Júnior Fernándes.
Mein Tipp:
Ludogorets Razgrad – FC Basel
(20:45 Uhr)
Nach Schachtjor Karaganda noch so ein Team, das eigentlich keiner kennt. Wir klären euch auf. Der Verein mit dem wunderschönen Namen Ludogorets Razgrad wurde 2001 gegründet, kommt aus Bulgarien und hat 2012 als Aufsteiger direkt den Titel gewonnen (Stichwort: Kaiserslautern). Und nicht nur das: Dem Spielzeug des schwerreichen Mäzens Kiril Domuschiev gelang sogar gleich das historische Triple (Stichwort: Bayern) bestehend aus Meisterschaft, Pokal und Supercup. In der Champions-League-Quali schalteten die “Adler” zuletzt Slovan Bratislava und Partizan Belgrad aus.
Mein Tipp:
Steaua Bukarest – Legia Warschau
(20:45 Uhr)
Zwei Teams mit einer glorreichen Europapokal-Vergangenheit, gefürchteten Fans und einem prallvollen Trophäenschrank. Bei Steaua stehen über 50 Titel und der Meistercup von 1986 drin, der populäre Hauptstadtklub aus Polen hat unter anderem 9x die Ekstraklasa gewonnen und stand 1970 immerhin im Halbfinale des Vorgänger-Wettbewerbs der Königsklasse. Zurück zur Gegenwart. Rumäniens Rekordchampion läuft als klarer Favorit auf. Das Team ist nahezu identisch mit jener Elf, die zuletzt in der Europa League Ajax rauswarf und im Achtelfinale knapp am späteren Sieger Chelsea scheiterte.
Mein Tipp:
Fenerbahçe – Arsenal
(20:45 Uhr)
Für viele der eigentliche Schlager der Runde. Eine Partie, die gut und gerne auch ein Champions-League-Viertelfinale sein könnte. Es treffen sich zwei Teams mit sauteuren Kadern, wunderschönen Stadien und hohen Erwartungen. Fenerbahçe will erstmals seit 2008 wieder in der Gruppenphase mitspielen, die Gunners um Prinz Poldi und Per Mertesacker wollen zum 16. Mal in Folge (!) in die europäische Eliteliga einziehen und dort an ihre Leistung beim überraschenden 2:0-Sieg in München anknüpfen. Den Saisonstart haben beide verpatzt: Die Salzburg-Bezwinger unterlagen Konyaspor, Arsenal verlor gegen Villa.
Mein Risiko-Tipp:
Kommentar verfassen