1:0 gegen Islands Meister Hafnarfjördur – die Wiener Austria steht nach dem gestrigen Hinspiel mit einem Bein in der Play-off-Runde zur Gruppenphase. Die Leistung war allerdings alles andere als überzeugend. Verschafft sich Österreichs zweite Hoffnung auf einen Platz in der Champions League, Red Bull Salzburg, eine bessere Ausgangsposition? Auf Soriano und Co. wartet allerdings mit Fenerbahce Istanbul ein deutlich härterer Brocken.
Quick Facts zum Duell in der Mozartstadt:
1) Der geschätzte Marktwert des Bullen-Kaders liegt bei knapp 42 Millionen Euro. Wer sich die Fenerbahce-Spieler angeln will, sollte nochmal knapp 105 Mio. drauflegen. Alleine Stürmer Moussa Sow, Ex-Chelsea-Star Raul Meireles, dessen Mittelfeld-Kollege Cristian und Torhüter Volkan Demirel kosten so viel, wie Salzburgs komplette Mannschaft.
2) Der Größenunterschied wird auch bei den Erfolgen deutlich: Rechnet man die Titel des Vorgängervereins Austria Salzburg weg, bleiben 4 gewonnene Meisterschaften und der mickrige Pokalsieg von 2012 übrig. Fenerbahces Bilanz – 18 Süperlig-Titel, 6 Pokalsiege, 8 Süper Cups, Millionen heißblütige Fans auf der ganzen Welt.
3) Red Bull Salzburg hat trotz fünf Anläufen noch nie den Sprung in die hochbezahlte Gruppenphase der Königsklasse geschafft. Den Türken gelang dieses Kunststück bereits sechs Mal, zuletzt in der Saison 2008/09. Nachteil: Auf den Sieger des Duells wartet noch das schwere Play-off mit Gegnern wie Arsenal, Schalke, Milan, Zenit oder Lyon.
4) Höchst unterschiedlich waren die internationalen Auftritte der beiden Teams in der Vorsaison: Während Salzburg bereits früh an Amateuren aus Luxemburg scheiterte (Stichwort: Düdelingen), kam Fenerbahce bis ins Halbfinale der Europa League. Dort unterlagen die Türken dann Portugals Rekordmeister Benfica.
5) Vorteil Österreich: Vizemeister Salzburg hat bereits zwei Meisterschaftsspiele und eine Cup-Runde in den Beinen. Und dabei auch mehr als überzeugt: 5:1 in Wr. Neustadt, 5:1 gegen Meister Austria, 9:0 bei Regionalligist St. Florian. Die Süperlig hingegen eröffnet ihren Saisonbetrieb erst am 18. August.
6) Anpfiff ist um 20:30 Uhr in Wals-Siezenheim, knapp 30.000 Tickets sind bereits verkauft. Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist der portugiesische Banker Duarte Gomes. Das Rückspiel steigt am kommenden Dienstag im Hexenkessel des hochmodernen Şükrü-Saracoğlu-Stadions in Istanbul.
Meine Wett-Empfehlungen:
Kommentar verfassen