In der Deutschland-Gruppe C gibt’s Freitagabend ein Spiel mit Endspiel-Charakter: Österreich empfängt Schweden und Zlatan Ibrahimović. Der Verlierer könnte schon raus sein im Rennen um den begehrten Play-off-Platz. Ja, da werden unweigerlich Erinnerungen wach an das unvergessene Quali-Duell von 1997, als das ÖFB-Team die drei Kronen mit 1:0 bezwang (Stichwort: Herzog). Dies war der Schlüsselmoment für die bis heute letzte erfolgreiche Qualifikation für eine Weltmeisterschaft.
Nicht nur deshalb rechne ich fest mit einem rot-weiß-roten Sieg. Denn die junge Truppe von Trainer Marcel Koller hat ein restlos ausverkauftes Ernst-Happel-Stadion hinter sich (Stichwort: Hexenkessel) und strotzt derzeit nur so vor Selbstvertrauen: Bayern-Juwel David Alaba gewann das Triple, Martin Harnik schoss im DFB-Pokalfinale gerade zwei Tore gegen den übermächtigen FCB, Aleksandar Dragović führte den kleinen FCB bis ins Europa-League-Halbfinale und zum Meistertitel.
Das beeindruckende 4:4 der Schweden in Deutschland? Spielt keine Rolle. Die DFB-Elf wird ohnehin Gruppensieger, konnte sich den Ausrutscher mangels Konkurrenz also durchaus erlauben. Wenn das Spiel wirklich wichtig gewesen wäre – und wenn Lahm und Co. nicht plötzlich nach 60 Minuten das Fußballspielen verlernt hätten, wäre Schweden mit einer saftigen 5- oder 6:0-Packung aus Berlin abgereist. Ihr habt Recht, Olli Kahn würde jetzt wohl sagen: “Hätte, hätte, Fahrradkette.” Auch egal.
Zlatan? Spielt sicher die Hauptrolle, hat im Team aber keine Nebendarsteller mit herausragenden Fähigkeiten. Beispiel: Der millionenschwere Stürmerstar vom PSG (Stichwort: Fallrückzieher) hat in dieser Saison insgesamt 41x getroffen, aber nur 2x davon in der WM-Quali. Und das trotz Gegnern wie den Färöern, Kasachstan und den auswärtsschwachen Iren. Kein Wunder, so geniale Mitspieler und Unterstützer wie in Paris hat er im blau-gelben Trikot schließlich nicht. Anstoß ist um 20:45 Uhr.
Unnützes Fußball-Wissen für die Halbzeitpause:
- Der ÖFB wurde am 18. März 1904 gegründet, der schwedische Verband exakt neun Monate später am 18. Dezember.
- Schweden-Trainer Erik Hamrèn wurde am 27. Juni 1957 geboren. Am selben Tag starb Österreichs Parade-Bergsteiger Hermann Buhl.
- Zlatan Ibrahimović wurde im Ausland mit jedem seiner Vereine Meister: Ajax (2x), Juve (2x), Inter (3x), Barça (1x), Milan (1x), PSG (1x). Ein richtig großer Titel auf der internationalen Bühne fehlt ihm aber noch.
- Andi Ivanschitz hat ein besonderen Andenken von Zlatan: 2005, im Rahmen der Champions-League-Quali, beförderte der damalige Juve-Stürmer den Rapid-Nachwuchsstar unsanft auf die Laufbahn des Delle Alpi. Seitdem ziert eine Narbe den rechten Oberarm des Ex-Mainzers.
- Schwedens Nationalspieler Ibrahimović und Isaksson sind am selben Tag geboren (03.10.81).
- Schiedsrichter Gianluca Rocchi hat “Ibra” schon mal vom Platz gestellt, 2006 beim Spiel Lazio gegen Inter. Der Italiener ist überhaupt ein Kartenfreund: In dieser Saison leitete er bislang 29 Spiele – dabei zückte er nicht weniger als 164x Gelb und 12x Rot.
Empfohlene Wetten:
1) Österreich schießt das erste Tor (1,75)
2) Mind. eine Mannschaft bleibt ohne Torerfolg (2,00)
3) Sieg Österreich (2,50)
4) Martin Harnik trifft (2,70)
5) Es gibt einen Platzverweis (4,00)
[…] WM 2014 in Brasilien steht auf dem Programm. Der europäische Fokus richtet sich dabei neben dem Showdown im Prater auf die Duelle zwischen Tschechien und Italien (Gruppe B) sowie Portugal und Russland (F). In […]