Nächste Runde im Reifen-Gate?

Vorschau auf den Kanada GPDer Formel-1-Zirkus wechselt wieder den Kontinent: Nach dem langsamsten Grand Prix im Kalender in Monaco geht’s jetzt nach Kanada (Start: Sonntag, 20:00 Uhr). Und dort wechseln sich High-Speed-Passagen mit engen Schikanen ab.

Pirelli mit alten Reifen
Anders als angekündigt, bringt Reifenlieferant Pirelli nun doch keine neuen Pneus nach Montreal. Den Teams stehen wieder die Varianten Medium und Supersoft zur Verfügung. Allerdings gibt’s im Freitagstraining die neue Mischung zum Testen. Eingesetzt soll sie dann in Silverstone werden.

Das richtige Mittel finden
Die Setup-Herausforderung in Kanada: Eine optimale Mischung aus Motorleistung, Flügeleinstellung und Reifenverschleiß zu finden. Die Teams entscheiden sich normalerweise für besonders wenig Abtrieb. Das fordert die Reifen beim Anbremsen und Beschleunigen aus den Kurven deutlich mehr.

Unsere Rennprognose:

  • Mercedes konnte in Monaco erstmals auch im Rennen überzeugen. Ein großes Fragezeichen sind dennoch weiterhin die Hinterreifen. Folgt dank der geheimen Tests mit Pirelli der nächste Schlag, wird sich wohl die FIA ins Ergebnis einmischen. Der Triumph im Fürstentum ist auch auf den Stadtkurs und den geringeren Reifenverschleiß zurückzuführen. Eine Wiederholung in Kanada daher eher fraglich.
  • Red Bull ist in Kanada noch sieglos, die Stop-and-go-Strecke dürfte die Reifen-Probleme jedoch minimieren. Und mit der gewohnt starken Traktion könnte es dieses Jahr zum Sieg reichen.
  • Dass der Ferrari besonders schonend mit den Reifen umgeht, haben Alonso und Massa bereits bewiesen. Stimmt die Renn-Pace wieder, steht die „Rote Göttin“ ganz weit oben auf der Favoritenliste.
  • Auch Kimi Räikkönen hat sich als Reifenspezialist herauskristallisiert. Legt der Lotus etwas an Top-Speed zu, dürfte der Iceman vorne mitmischen.
  • Überraschungs-Faktor Regen: Der hat in Montrael schon des Öfteren alles durcheinandergeworfen. Wir erinnern uns an die zweistündige Unterbrechung 2011.

Die Wett-Tipps:

1) Kimi Räikkönen fährt aufs Podium (1,45)
2) Red Bull ist im Rennen besser platziert als Ferrari (1,60)
3) Eine Safety-Car-Phase im Rennen (2,50)

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: