Wir sind uns sicher: Wembley verwandelt sich nach dem deutsch-deutschen Traumfinale in eine schwarz-gelbe Partyzone. Denn Borussia Dortmund wird dem Bundesliga-Rivalen aus München (wieder) das Bein stellen und den Pott in den Pott holen! Hier 15 Gründe, die dafür sprechen.
Dortmund gewinnt das Champions-League-Finale, …
… weil der Italiener Nicola Rizzoli pfeift. Denn unter seiner Leitung haben die Bayern immer verloren: 2010 im Viertelfinale bei Manchester United (2:3), zwei Jahre später sogar gegen den “kleinen FCB” aus Basel (0:1).
… weil Heynckes als Bayern-Trainer schon 2x ein Finale gegen Dortmund verlor. Das letztjährige in Berlin sollte noch in den Köpfen sein. Weniger aktuell: 1989 unterlagen Jupp und der FCB im Supercup-Endspiel (3:4).
… weil Jupp Heynckes auch bereits ein rein deutsches Europacupfinale verloren hat. 1980 als Gladbach-Trainer gegen die Eintracht.
… weil Mario Götze den Fans zum Abschied einen weiteren Titel schenken will. Den BVB-Fans wohlgemerkt. Wahre Liebe eben.
… weil sich Geschichte immer wiederholt. Wir erinnern uns: 1997 wurde Bayern Meister, Stuttgart Pokalsieger, Dortmund gewann die Champions League. Doch es gibt sogar noch mehr Gemeinsamkeiten. Denn vor 16 Jahren wurden auch Juve, Porto, Manchester United und Galatasaray Meister, Berlin, Lautern und ein Klub aus Niedersachsen stiegen in die Bundesliga auf, Düsseldorf ab, ein Spieler aus Leverkusen wurde Torschützenkönig (Ulf Kirsten), und das letzte BVB-Spiel vor dem Finale ging 1:2 verloren. Verblüffend.
… weil der BVB auch vor dem ersten Champions-League-Triumph 2x Meister wurde.
… weil der ganze Druck auf den Überbayern lastet und die Borussia nichts zu verlieren hat – bereits der Final-Einzug ist ein Riesenerfolg. Dieselben Vorzeichen also wie 97.
… weil ein Sieg längst überfällig ist. Laut Statistik endet nämlich knapp jedes 4. Duell mit einem BVB-Sieg (Allzeit-Bilanz: 100 Spiele, 26 Siege, 29 Remis, 45 Niederlagen). Kramen wir nochmal im Gedächtnis: Den letzten vollen Erfolg feierte Schwarz-Gelb am 30. Spieltag der Saison 2011/12. Danach gab’s zwei Pleiten in Pokal-Events und zwei Remis in der BuLi.
… weil der BVB sein bislang einziges Champions-League-Duell mit den Bayern gewann. In der Saison 97/98 im Viertelfinale: Nach einem torlosen Hinspiel in München erzielte Stürmer-Legende Stéphane Chapuisat in der 109. Spielminute das Goldtor zum 1:0.
… weil Bayern im Falle eines Elfmeterschießens Arjen Robben an den Punkt schickt.
… weil das Bayern-Triple ein Albtraum für “Pepi” Guardiola wäre. Was soll er dann besser machen?
… weil seit 2009 immer der jüngere Final-Trainer den Pott gewann. “Kloppo” ist 45, Heynckes seit 9. Mai stolze 68.
… weil München bis dato jedes Europacupfinale in Wembley verlor. Zugegeben, die Liste ist nicht allzu lang: 1860 unterlag hier 1965 im Endspiel des Cup der Cupsieger. (0:2 gegen West Ham United)
… weil Roman Weidenfeller der beste Torwart ist, der nie in einer Nationalmannschaft gespielt hat. (Zitat Jürgen Klopp)
… weil die Bayern auch gegen Chelsea haushoher Wettfavorit waren. Hier die aktuellen Titelquoten: FCB 1,35, BVB 2,90.
Kommentar verfassen