Wir sind uns sicher: Wembley verwandelt sich nach dem deutschen Traumfinale in eine rot-weiß-blaue Partyzone. Denn Bayern München wird auch den Bundesliga-Rivalen aus Dortmund abschießen und den Henkelpokal an die Säbener Straße holen! Hier 15 Gründe, die eindeutig dafür sprechen.
Bayern gewinnt das Champions-League-Finale, …
… weil die Münchner auch das letzte Finale gegen den BVB gewannen. Richtig, im August 2012 im Supercup-Endspiel (2:1).
… weil Jupp Heynckes dazu auch weiß, wie man Dortmund in der Königsklasse schlägt. 1998 im Halbfinale hat er‘s vorgemacht, als Trainer des späteren Siegers Real Madrid.
… weil Lahm, Schweinsteiger und Co. in dieser Saison eine echte Auswärtsmacht sind. Im fremden Stadion haben die Bayern nur ein einziges Spiel verloren, im Oktober bei den Rumpelfüßlern von BATE Borisov (1:3). Noch beeindruckender ist nur das Torverhältnis: 59:12.
… weil die Dortmunder in dieser Champions-League-Saison nur ein einziges Auswärtsspiel für sich entscheiden konnten. (4:1 in Amsterdam)
… weil sie mehr Nationalspieler in ihren Reihen haben. (19:11)
… weil der FCB-Express auch schon Messi und den FC Barcelona, die vermeintlich beste Mannschaft der Welt, überrollt hat. Gesamtscore des einseitigen Halbfinalduells: 7:0.
… weil seit 2008 immer Barça oder dessen Bezwinger den Cup mit den großen Ohren holt.
… weil auch Real Madrid sein 10. Meistercup-Finale gewonnen hat. 1998 gegen Juventus.
… weil schon drei Trainer die Königsklasse mit zwei verschiedenen Teams gewannen (Happel, Hitzfeld und Mourinho). Heynckes wäre der Vierte.
… weil Dortmund kein einziges der bisherigen vier Saisonduelle für sich entscheiden konnte.
… weil der höchste Bundesliga-Sieg aller Zeiten ausgerechnet gegen Dortmund gelang. Mit 11:1 schossen die Bayern den Rivalen in der Saison 71/72 ab. Zweifacher Torschütze damals: ein gewisser Uli Hoeneß.
… weil sich der Kreis schließen wird. Im August 1987 saß Jupp Heynckes erstmals auf der Trainerbank der Roten. Gegner damals beim 3:1-Auswärtssieg: Borussia Dortmund. Das Pokalfinale gegen Stuttgart ist dann nur noch eine Draufgabe.
… weil die Bayern ihre noch offene Rechnung mit Chelsea begleichen wollen. Am 30. August im Finale des UEFA Super Cups. Das Endspiel findet übrigens nicht wie gewohnt in Monaco statt (also kein “Finale dahoam”), sondern in der Goldenen Stadt Prag.
… weil “Pepi” Guardiola dann als erste Amtshandlung gleich seinen Erzfeind José Mourinho ärgern darf.
… weil die Bayern haushoher Wettfavorit sind. Hier die aktuellen Titelquoten: FCB 1,35, BVB 2,90.
Kommentar verfassen